Wann sind Katzen ausgewachsen?
Wie lange wachsen Katzen?
Wann sind Katzen ausgewachsen? Dies fragen sich viele Katzenbesitzer. Wir klären auf!
Gerade im Lebenshalbjahr entwickeln sich Katzen sehr, sehr schnell. In der Folgezeit verlangsamt sich das Wachstum. Zwischen dem ersten und zweiten Geburtstag erlangen die Stubentiger ihre vollständige Größe.
Wann ist eine Katze ausgewachsen?
Da es bei manchen Katzenrassen noch etwas länger dauert und diverse Faktoren die Wachstumsphase beeinflussen, gibt es auf die Frage “Wann ist eine Katze ausgewachsen?” keine exakte pauschale Antwort. Von Bedeutung für das Katzenwachstum sind unter anderem die Rasse, das Geschlecht, genetische Faktoren und Umwelteinflüsse.

Große Katzenrasse benötigen bis zu vier Jahren
Vor allem die Katzenrasse ist entscheidend. Je größer die Stubentiger sind, desto länger dauert auch die Wachstumsphase. Vor allem die Riesen unter den Samtpfoten wie Maine Coon oder die Norwegische Waldkatze benötigen drei bis vier Jahre, um vollständig ausgewachsen zu sein. Hingegen sind kleinere Rassen deutlich früher ausgewachsen.
Kater benötigen etwas mehr Zeit
Beim Geschlecht benötigt das Wachstum der Kater etwas mehr Zeit als bei den weiblichen Artgenossen, da Kater größer und schwerer werden als Katzen. Natürlich spielen neben den Genen auch die Ernährung und die Umgebung für ein gesundes Wachstum eine wichtige Rolle.

10 bis 30 Gramm Gewichtszunahme pro Tag
Katze nehmen in der ersten Zeit 10 bis 30 Gramm je Tag zu und bringen mit etwa 24 Wochen je nach Rasse bereits mehr als zwei Kilogramm auf die Waage.
Die Frage “Wann sind Katzen ausgewachsen?” hat übrigens nichts mit der Geschlechtsreife zu tun. Diese tritt meist bereits im sechsten bis achten Lebensmonat ein.
Kommentar verfassen